Schutz der Feldhamster
Wir engagieren uns seit vielen Jahren im Hamsterschutz in
Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz der
Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, dem Main
Kinzig Kreis Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum und der
Stadt Hanau.
Das Amt für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz hat zusammen mit
der Landesegierung, federführend mit dem Staatssekretär Oliver Conz
einen Maßnahmeplan realisiert, der nicht nur darauf basiert, die
vorhandene Hamsterpopulation zu schützen, sondern sich auch dem Arten-
und Klimaschutz verschrieben hat. Dazu stellt die Landesregierung
zusätzliche Mittel zur Verfügung, die es der Landwirtschaft ermöglichen,
Blühflächen anzulegen, die dem Artensterben der Insekten Einhalt gebieten
sollen, für Vögel ein wunderbarer Rückzugsort sind und natürlich vielen
Tierarten Zuflucht bietet.
Für die Stadt Hanau bewirtschaften wir 2 ha der städtischen Flächen, die
dem Hamsterschutz dienen. Allerdings sind auch diese Flächen so
ausgelegt, dass sie einen wunderbaren Rückzugsort für viele
verschiedene Vogelarten sind und dem Insektensterben entgegen wirken.
Dazu findet ein jährliches Monitoring statt, in dem festgestellt wird, ob die
Hamsterpopulation sich verändert hat und welche weiteren Maßnahmen
sinnvoll sind oder geändert werden müssen. Dazu arbeiten wir eng mit der
Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Hanau zusammen
In 2020 konnten wir die Stiftung "Unsere Erde" als Partner für den
Hamster- und Artenschutz gewinnen. Am Galgenberg finanziert "Unsere
Erde" 2ha Fläche für den Hamsterschutz.
Frau Dr. Claus, Gründerin der Stiftung hat sich unserer Erde mit Leib und
Seele verschrieben. Alle Projekt, die gefördert werden, kontrolliert Sie
persönlich und die Stiftungsgelder werden zu 100% in Umweltschutz
investiert. Wir freuen uns, mit dieser Stiftung zusammen arbeiten zu dürfen
und wer die Sicherheit haben will, dass sein gespendetes Geld zu 100% in
Umweltschutz fließt ist bei dieser Stiftung gut aufgehoben. Schauen Sie
rein: https://unsere-erde.org
Wir, von der Landwirtschaft Gärtner-Bader in Mittelbuchen bedanken uns
bei allen ehrenamtlichen Helfern, die koordiniert von der AG
Feldhamsterschutz der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und
Naturschutz das Hamster Monitoring übernommen haben und bei größter
Hitze über die Äcker laufen und die Hamsterbaue zählen. Nur so können
wir die genaue Anzahl der vorhandenen Hamsterbaue ermitteln und gezielt
dort eingreifen, wo es nötig ist. Hier ist besonders Herrn Manfred Sattler zu
danken, der in unserer Gegend nicht nur viele Hektar abläuft sondern auch
noch die ganzen Daten medial einpflegt.
Bauernhof
Gärtner / Bader
Hanau-Mittelbuchen
Von links nach rechts: Alex Bader, Frau Dr. Ina Claus, Melanie Albert, Manfred Sattler
Der Feldhamster ist heute vom Aussterben bedroht.
Wir unterstützen den Feldhamsterschutz.